Stiftung Soziale Projekte Meißen
wir sind eine mildtätige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts der Stadt Meißen, die sozial benachteiligten und behinderten Jugendlichen und Erwachsenen Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung sowie Arbeitsplätze in den eigenen Einrichtungen und Beschäftigungsfeldern bietet.
Helfen Sie uns, das soziale Anliegen zu verwirklichen und nutzen Sie unsere angebotenen Dienstleistungen.
„Tue Gutes und rede darüber“ (Walter Fisch)
Veranstaltungen 2023
Veranstaltungen 2023 im Heil- und Kräutergarten
- 1. April 2023, Samstag – von 11.00 bis 17.00 Uhr – Saisoneröffnung im Heil- und Kräutergarten – Wir heißen den Frühling herzlich willkommen. Die Kinder können mit allen Sinnen die erwachende Natur entdecken.
- 23. April, Samstag, von 13.00 bis 17.00 Uhr – Flohmarkt mit Kuchenbasar, Spielen und Basteln für die Kinder
- 24. Juni 2023, Samstag, von 11.00 bis 18.00 Uhr – Sommerfest mit Flohmarkt im Heil- und Kräutergarten
- 7. Oktober 2023, Samstag, von 11.00 bis 17 Uhr – Herbstfest im Heil- und Kräutergarten
Veranstaltungen 2023 im Rothen Haus
- 13. Mai 2023, Samstag – von 11.00 bis 16.00 Uhr – Tag der offenen Tür
- 4. November 2023 – von 10.00 bis 17.00 Uhr – Flohmarkt im Festsaal Rothes Haus
- 18. November 2023 – ab 19.00 Uhr – Tanz im Rothes Haus
Eine Geschichte – viele Fragen

Die Interkulturellen Wochen fanden in unserem Landkreis vom 18.09 bis 02.10 statt. In diesem Rahmen organisierten wir eine zweisprachige Lesung auf Arabisch oder Persisch und Deutsch für Grundschulkinder in Meißen.
Insgesamt lasen wir in vier Klassen der Afra- und Arita-Grundschule. Durchgeführt wurden die Lesungen von drei Frauen. Eine Frau las in der Fremdsprache, eine auf Deutsch und die Dritte übernahm die Moderation.
Neuer Streetworker der Stadt Meißen – Sebastian Schmidt

Seit Juni 2022 hat die Stadt Meißen einen neuen Streetworker – Sebastian Schmidt. Sein Büro befindet sich im Gebäude der Stiftung Soziale Projekte Meißen in der Wiesengasse 1. Seine Arbeit richtet sich vor allem an Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, aber auch an Angehörige.
So schmeckt Fellbach

Nach 3-Jähriger Pause lud die Städtepartnerschaftsverein in der ersten Ferienwoche wieder zum Kochspaß an der Nossener Straße. Bevor es mit dem Kochlöffel gerührt wurde, bekamen 12 teilnehmende Kinder und Jugendliche eine kurze Anleitung sowie Informationen zu den Partnerstädten.
Auf der Speisekarte stand dieses Mal aus Meißner städtischer Partnerstadt Fellbach Spätzle, Linsen, Wiener Würstchen sowie Apfelküchlein mit Vanillepudding.